Bauchdeckenstraffung

Bauchdeckenstraffung Mannheim für einen straffen und attraktiven Bauch

Sie suchen einen erfahrenen Plastischen Chirurgen für eine Bauchdeckenstraffung in Mannheim? Dr. med. Ryssel behandelt Sie mit einer hohen fachlichen Qualifikation und viel Menschlichkeit.

Ihre Vorteile bei Dr. med. Ryssel

Dr. med. Ryssel verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Plastischen Chirurgie
Einsatz modernster Techniken zur Bauchdeckenstraffung
Regelmäßige Weiterbildung für eine bestmögliche Behandlung

brustvergößerung - Ludwigshafen

Fakten zur Bauchdeckenstraffung auf einen Blick

 

Klinikaufenthalt 1 – 5 Tage
Operationsdauer 2 – 3 Stunden
Narkoseart Vollnarkose
Nachbehandlung Bettruhe 24 Stunden, Schlafen mit angewinkelten Beinen für eine Woche, Bauchmieder für 2 Monate, Sport nach 4 – 6 Wochen Sonnenbad, Sauna nach 2 – 3 Monaten
Endgültiges Ergebnis nach 3 – 6 Monaten
Gesellschaftsfähigkeit nach ca. 2 Wochen

Das sagen unsere Patienten zur Bauchdeckenstraffung in unserer Praxis

Unsere Methoden zur Bauchdeckenstraffung in Mannheim

Bei einer Bauchdeckenstraffung können wir zwischen drei verschiedenen Methoden wählen:

  • Kleine (partielle) Bauchdeckenstraffung
  • Große (komplette) Bauchdeckenstraffung
  • Bauchdeckenstraffung mit Liposuktion (sog. Lipoabdominoplastik)

Die kleine Bauchdeckenstraffung führen wir dann durch, wenn lediglich der Unterbauch gestrafft werden soll. Hierbei wird überflüssiges Haut- und Fettgewebe im Bereich zwischen Bauchnabel und Bikinizone entfernt. Der Bauchnabel wird üblicherweise nicht versetzt.

Bauchstraffung mit Dr. med. Henning Ryssel in Mannheim.

Eine große Bauchdeckenstraffung ist bei ausgeprägteren Befunden notwendig, d.h. wenn auch der Oberbauch betroffen ist. Im Rahmen dieser OP ist in aller Regel eine Neupositionierung des Bauchnabels erforderlich. Neben der Entfernung überschüssigen Fett- und Hautgewebes wird im Rahmen dieser Operation auch eine Straffung der Bauchmuskulatur durchgeführt, so dass auch hier eine Verbesserung der Silhouette resultiert. Bruchsackartige Ausstülpungen (Hernien) oder ein Auseinanderweichen der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) können im Rahmen einer solchen Operation ebenfalls korrigiert werden. Im gemeinsamen Gespräch kann weiterhin erörtert werden, ob im Rahmen dieser Operation eine Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt wird, um die Kontur an verschiedenen Stellen wie Oberbauch und Flanken gleichzeitig zu optimieren (sogenannte Lipoabdominoplastik).

Bauchdeckenstraffung

 

Kurzinfo

Narkose: Vollnarkose
OP-Dauer: 2-3 Stunden
Klinik: 1-5 Tage
Ergebnis: nach 3-6 Monaten

Vertraulich & diskret

Vereinbaren Sie jetzt Ihren
Beratungstermin:  

Montag 09:00 – 18:00
Dienstag 09:00 – 18:00
Mittwoch 09:00 – 17:00
Donnerstag 09:00 – 18:00
Freitag 09:00 – 14:00
Samstag u. Sonntag geschlossen
telefonisch 0621 - 1256940 - oder Sie melden sich per E-Mail - wir melden uns bei Ihnen umgehend zurück.
Beratungsanfrage

Sie haben Fragen zu einer bestimmten Behandlung? Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin

Bereits gestellte Fragen
Wird durch die Bauchstraffung auch das Gewicht reduziert?

Ziel der Bauchstraffung ist keine Gewichts-reduktion, sondern ein straffer Bauch. Durch die Bauchdeckenstraffung selbst verlieren Sie nur sehr wenig Gewicht.

Sie haben Fragen?

Stellen Sie Ihre Frage an
Dr. med. Ryssel

Lipödem

Oberarmstraffung

Oberschenkelstraffung

Bewertungen von Dr. med. Henning Ryssel

Jameda Bewertung - Dr. med. Ryssel
Jameda Bewertung - Dr. med. Ryssel

Was genau ist eine Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung ist ein operativer Eingriff mit dem Ziel, die Bauchdecke zu straffen und überschüssiges Haut- und Fettgewebe zu entfernen.

Für wen ist eine Bauchstraffung geeignet?

Es gibt viele Gründe, warum es im Bereich des Bauches und vor allem auch des Unterbauches zu hängendem Haut- und Fettgewebe kommen kann. Gerade nach einer deutlichen Gewichtsabnahme oder auch nach einer Schwangerschaft sind die Formveränderungen sehr häufig. Gerade hier empfehlen unseren Patienten eine Bauchstraffung.

Wie ist der Ablauf einer Bauchstraffung?

Vorbereitung auf die OP

Um Sie optimal auf die OP vorzubereiten, führt Dr. med. Ryssel ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. In diesem Gespräch bespricht er mit Ihnen, was Sie mit der Bauchstraffung erreichen möchten und ob diese Wünsche erfüllt werden können. Selbstverständlich werden auch alle Fragen zur OP beantwortet und Sie werden über mögliche Risiken aufgeklärt.

Die OP

Die Bauchstraffung führen wir unter Vollnarkose und stationär mit einem Aufenthalt von 1 bis 5 Tagen durch. Zu Beginn der Behandlung wird der Behandlungsbereich angezeichnet. Die notwendigen Schnitte setzen wir möglichst versteckt z.B. am Rand der Bikinizone. Während der Behandlung wird das überschüssige Haut- und Fettgewebe entfernt, die Bauchmuskulatur gestrafft und – falls nötig – der Bauchnabel neu positioniert. Am Ende der OP werden die Schnitte entfernt und ein Verband angelegt.

Nachbehandlung und Nachsorge

Nach der Bauchstraffung wird der Abfluss von Wundsekret und Blut durch Drainagen unterstützt, die direkt nach der OP gelegt werden. Für etwa 6 Wochen muss der Bauchbereich mithilfe eines Mieders gestützt werden. Dadurch können die gestrafften Bauchmuskeln optimal stabilisiert werden.

Vorher Nachher Bilder der Bauchdeckenstraffung

In Deutschland ist es nicht erlaubt, Vorher Nachher Bilder zu Werbezwecken als Vergleich zu veröffentlichen. Gerne zeigen wir Ihnen aber im Rahmen eines Beratungsgesprächs Vorher Nachher Bilder bereits durchgeführter Bauchdeckenstraffungen. Hier zeigen wir nur die Ergebnisse nach einer Bauchstraffung.

Wie hoch sind die Kosten einer Bauchstraffung in Mannheim?

Die Kosten einer Bauchstraffung in meiner Praxis in Mannheim können nicht pauschal genannt werden. Diese hängen u.a. von dem Umfang der Behandlung und der gewählten Operationsmethode ab. In unserem Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Kostenplan.

Bauchstraffung bei Dr. Ryssel

Ist bei einer Bauchdeckenstraffung eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich?

Die Bauchdeckenstraffung ist in den meisten Fällen ein rein ästhetischer Eingriff und wird daher nicht von der Krankenkasse bezahlt. Lediglich in Ausnahmefällen, wenn z.B. durch immer wiederkehrende Entzündungen in den Hautfalten eine medizinische Indikation vorliegt, kann eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse möglich sein.

Wie sollten Sie sich vor einer Bauchdeckenstraffung verhalten?

Vor der Bauchdeckenstraffung sollten Sie mit dem behandelnden Chirurgen über Ihre Vorerkrankungen sprechen und ein Blutbild erstellen lassen. Außerdem muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein. Verzichten Sie zudem in der Zeit vor der OP auf Rauchen und blutverdünnende Medikamente.

Was sollte man nach einer Bauchstraffung beachten?

Nach der Bauchstraffung muss für 6 Wochen ein spezielles Mieder getragen werden, das die Heilung unterstützt. Auch nach der Bauchstraffung ist es sinnvoll, für einige Zeit auf das Rauchen zu verzichten. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit zu Husten, um die Bauchregion nicht zu belasten.

Wann kann eine Bauchdeckenstraffung nicht durchgeführt werden?

Eine Bauchdeckenstraffung ist nicht dazu geeignet, Übergewicht zu verlieren. Die OP sollte erst dann durchgeführt werden, wenn Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben, das Hautgewebe aber nicht von alleine zurückgeht. Auch wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist, sollten Sie mit dem Eingriff warten. Zudem raten wir Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen, durch welche die OP ein großes Risiko bergen würde, von der Bauchdeckenstraffung ab.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bauchdeckenstraffung

Ja, die Bauchmuskulatur wird im Rahmen einer großen oder kleinen Lipoabdominoplastik mit gestrafft. Letztere ist umgangssprachlich auch als Mini-Bauchdeckenstraffung bekannt. Bei einer Lipoabdominoplastik kombinieren wir eine Fettabsaugung im Bauchbereich mit der Straffung Ihrer Haut.

Unsere Vorgehensweise ist besonders interessant für Patienten und Patientinnen, die unter einer Rektusdiastase leiden – also einer Spaltung der geraden Bauchmuskeln, die oft nach einer Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust auftritt. Während der Operation führen wir diese Muskeln wieder zusammen und fixieren sie, sodass die Bauchwand stabilisiert wird. Dies führt nicht nur zu einer ästhetischen Verbesserung, sondern kann auch Ihre Rückenschmerzen lindern und die Körperhaltung verbessern. Besonders in Kombination mit VASER PLASMA, einer innovativen Technik zur Fettabsaugung und Hautstraffung, lassen sich äußerst natürliche Ergebnisse erzielen.

Schon gewusst? Eine Studie der American Society of Plastic Surgeons (ASPS) zeigt, dass die Kombination aus Bauchdeckenstraffung und Muskelstraffung nicht nur die Körperform verbessert, sondern auch die Funktionalität der Bauchmuskulatur langfristig optimiert.

Die tatsächliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit nach einer Bauchstraffung in Mannheim hängt sowohl von Ihrer individuellen Heilung als auch Ihren beruflichen Verpflichtungen ab. Als Faustregel empfehlen wir unseren Patienten, sich auf eine Erholungszeit von etwa zwei bis vier Wochen einzustellen.

Natürlich heißt es nach einer derartigen OP, von Fall zu Fall zu entscheiden: Wer in einem Büro arbeitet, kann oft schon nach zwei Wochen wieder leichte Tätigkeiten aufnehmen. Körperlich anstrengende Berufe können jedoch eine deutlich längere Pause erfordern – in manchen Fällen bis zu sechs Wochen. Wichtig ist vor allem, dass Sie sich an die Anweisungen von Dr. Ryssel halten, um den Heilungsverlauf nicht zu gefährden.

Unser Tipp für Sie: Vermeiden Sie vor allem in den ersten Wochen schwere körperliche Belastungen, nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich und tragen Sie spezielle Kompressionskleidung. Dadurch können Sie nicht nur die Genesung fördern und Schwellungen reduzieren, sondern weitere potenzielle Nebenwirkungen oder Komplikationen minimieren.

Eine Pause vom Sport tut nicht nur gut, manchmal ist sie auch nicht zu vermeiden. Denn nach einer Bauchstraffung in Mannheim ist eine behutsame Rückkehr zum Sport entscheidend für ein optimales Ergebnis. Leichte Bewegung, wie kurze Spaziergänge, können Ihnen bereits wenige Tage nach der Operation dabei helfen, den Kreislauf zu aktivieren. Nach etwa 3 bis 4 Wochen können Sie mit leichten sportlichen Aktivitäten beginnen, wie z. B. Walken oder Fahrradfahren.

Intensiven Sport sollten Sie für sechs bis acht Wochen oder mehr vermeiden. Dies gilt ganz besonders für Übungen, die Ihre Bauchmuskulatur beanspruchen. Dazu zählen die Klassiker der sportlichen Aktivitäten: Krafttraining, Yoga oder Bauchmuskelübungen – hier sollten Sie gar eine Pause von 3 Monaten einlegen.

Wer sich unsicher ist, sollte unbedingt Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten, bevor das Training wieder aufgenommen wird. Besonders bei einer gleichzeitigen Muskelstraffung sollten Sie die Belastung schrittweise steigern, um das Gewebe nicht zu überlasten. Ein erfahrener Arzt wie Dr. Ryssel wird Ihnen schon im Zuge der Nachbesprechung genau sagen, wann Sie wieder mit Ihrem Training starten können.

Der Narbenverlauf bei einer Bauchstraffung in Mannheim hängt sowohl von der individuellen Anatomie als auch der OP-Technik ab. In den meisten Fällen verläuft die Narbe horizontal entlang des Unterbauchs – knapp oberhalb der Schamgrenze. Selbst in Unterwäsche oder einem Bikini bleibt die Narbe also gut versteckt. In manchen Fällen kann eine zusätzliche vertikale Narbe erforderlich sein, besonders wenn viel überschüssige Haut entfernt werden muss.

Was die Praxis von Dr. Ryssel auszeichnet: Dank der modernen VASER PLASMA-Technik wird Ihre Haut besonders schonend gestrafft, wodurch sich die Narbenbildung minimieren lässt. Durch eine gezielte Nachsorge mit Spezialcremes, Silikonpflastern oder Laserbehandlungen wird die Sichtbarkeit der Narbe weiter reduziert.

Sie haben Fragen zur Bauchdeckenstraffung? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei
Dr. med. Ryssel in Mannheim

Sie möchten mehr zur Bauchdeckenstraffung in unserer Praxis in Mannheim erfahren? Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin.
Sie erreichen uns unter:  0621 – 1256940